Newsletter N°101
Die Bilder und das Video zum Neujahresempfang vom 11.01.2019 sind online Bilder auf facebook Video auf Youtube Bitte vormerken: Generalversammlung am Donnerstag, 21.03.2019. Details folgen auf der Webseite…
Die Bilder und das Video zum Neujahresempfang vom 11.01.2019 sind online Bilder auf facebook Video auf Youtube Bitte vormerken: Generalversammlung am Donnerstag, 21.03.2019. Details folgen auf der Webseite…
Die Bilder und das Video zum Neujahresempfang vom 11.01.2019 sind online. Bilder auf Facebook Video auf Youtube
Der Neujahrsempfang am 11.1.2019 war ein voller Erfolg. Der Gewerbeverein KMU Laufental als Mitinitiator und OK-Mitglied dankt allen teilnehmenden Gwärblerinnen und Gwärblern herzlich für den riesengrossen Aufmarsch und wünscht an dieser Stelle nochmals seinen Mitgliedern «es guets Nöis», viel Gesundheit, Glück… Weiter lesen …Newsletter N°100
Kurz vor dem Versand der Einladungen machte sich im November 2017 bei den Organisatoren des ersten Neujahrsempfangs eine gewisse Nervosität breit. Kommt der Nachfolgeanlass des traditionellen «Bieli»-Apéros bei den Leuten an? Die positive Antwort erfolgte postwendend in Form eines wahren… Weiter lesen …Neujahrsempfang 2019
Mit dem nahenden Ende des Jahres rückt je länger je mehr ins Bewusstsein, dass die AGLAT 2019 nicht ein fernes Grossprojekt ist, sondern förmlich vor der Türe steht – am 24. Mai 2019 geht’s los! Wie schon im Vorjahr herrschte… Weiter lesen …Jahresrückblick 2018: AGLAT-Vorfreuden
Info’s und Anmeldung für den 2. Neujahrsempfang von Gewerbe & Industrie Laufental Schwarzbubenland sind online Anmeldung auch direkt auf eventfrog.ch
Die Teilnehmenden des Lunch-Reports vom 8. November kamen nicht nur in den Genuss eines geselligen Mittagessens, sondern auch von zwei spannenden Referaten zur Energiezukunft. Diego Brait, Leiter Region Jura und Baselland bei der BKW, nahm die Anwesenden mit auf eine… Weiter lesen …Ein energiegeladener Mittag
In ungewohnter Umgebung, nämlich im Gymnasium Laufental-Thierstein, ging am 26. Oktober unser elfter Behördenapéro über die Bühne. Rektor Isidor Huber zeigte in seiner kurzweiligen Begrüssung auf, dass auch sein Bildungsinstitut wie ein KMU funktioniert. Ziel des «Unternehmens» sei es, Schülerinnen… Weiter lesen …Wirtschaft trifft auf Politik
Für unsere direkte Demokratie werden wir weltweit benieden. Hin und wieder sorgt diese allerdings auch dafür, dass die Mühlen der Politik und der Verwaltung etwas gar langsam mahlen. So etwa im Fall einer Motion, die Franz Meyer und ich im… Weiter lesen …Flexibler Einkaufen in unserem Stedtli