Gibt es Unterschiede zwischen Mitarbeitermotivation in einem Kleinbetrieb und in einem Grossunternehmen?
Wohl kaum. Das Umfeld sowie die Hilfsmittel, die einem Chef bei der Motivation seiner Mitarbeitenden zur Verfügung stehen, sind unterschiedlich – die Grundmechanismen der Mitarbeitermotivation sind jedoch überall gleich.
Motivation – was ist das?
Motivation ist ein Teil des täglichen Umganges mit Menschen – privat wie auch geschäftlich. Es hat viel damit zu tun, aus welchen Motiven heraus Menschen eine Sache tun oder unterlassen.
Motivation als Führungsaufgabe
«Motivation» ist ein beliebtes, immer wiederkehrendes Thema von Fachbüchern und Führungsseminarien. Praktisch jeder Chef sieht «motivieren» als eine wichtige Führungsaufgabe an. Doch besteht bei vielen keine klare Vorstellung über den Begriff der Motivation; nur wenige wissen, was wirklich gemacht werden muss, wenn man Menschen motivieren will, gemeinsam eine Aufgabe erfolgreich zu meistern.
Von der Motivation und der Selbstmotivation
Grundsätzlich ist es für einen Chef sicherlich nicht schlecht, sich von der Vorstellung zu trennen, dass Menschen immer jemand anderen, jemand Dritten, einen Chef, oder sonst jemanden benötigen, der sie motiviert. Der Inhaber eines Gewerbebetriebes beispielsweise wird auch nicht von einem Chef motiviert, täglich seine Arbeit zu machen. Jeder Mensch, sowohl Chef wie auch Mitarbeiter, hat die individuell angelegte Fähigkeit, sich selbst zu motivieren; jeder Mensch hat seine eigenen Motive, Gründe und Anreize, gewisse Dinge anzupacken und – auch gegen Widerstände und nicht immer nur zum Spass – zu Ende zu führen.
Für einen Chef ist es deshalb sehr dienlich, wenn es ihm gelingt, die vielen persönlich und situativ unterschiedlichen Motive seiner Mitarbeitenden zu erkennen, zu bündeln und auf ein gemeinsames Ziel hin zu lenken. Denn das Ziel lässt sich so viel einfacher und effizienter erreichen, der Betrieb läuft erfolgreich, und die beteiligten Menschen haben sogar hin und wieder Freude an ihrer Arbeit.
Grundlagen und Voraussetzungen
«Mitarbeitermotivation» ist ein viel gebrauchtes und oftmals auch missbrauchtes Wort im Zusammenhang mit Mitarbeiterführung. Das Referat will einige hartnäckige Irrtümer im Zusammenhang mit diesem Begriff beseitigen und auf einfache Weise einige Grundlagen und Voraussetzungen erfolgreicher Mitarbeitermotivation ausleuchten.
Anmeldung und Einladung
In den nächsten Tagen werden die Mitglieder des Gewerbevereins KMU Laufental die Einladung mit der Post erhalten. Anmeldungen werden ab diesem Zeitpunkt auch per Internet entgegengenommen.
7. Lunch-Report
Datum: 21. September 2006
Zeit: 11.30 Uhr
Ort: Restaurant Central, Laufen
Referent: Patrik Hänggi, Laufen; lic. oec. HSG,
Leiter Unternehmensplanung und Managementsupport bei der Ricola AG, Laufen.
In der Freizeit u.a. tätig als Mit-Initiant, Autor, Programmleiter und Schauspieler beim Laufner Vorfasnachts-Variété «sRäbeli».
Wobei in Kleingewerben sicherlich eine höhere Motivation gegeben ist, da das arbeiten aufgrund der Betriebsgrösse wesentlich persönlicher ist.