Was macht Soziartes?
SOZIARTES ist eine Fachorganisation für Betreuungslösungen im Migrationsbereich. Im Laufental sind wir beispielsweise in Laufen und Zwingen für die Asylsuchenden und vorläufig Aufgenommenen zuständig. Durch unser transparentes Abrechnungsmodell auf Honorarbasis haben wir letztes Jahr in beiden Gemeinden einen stattlichen Überschuss aus den Kantonsgeldern erwirtschaftet und konnten so das Budget des Sozialwesens etwas entlasten. Zudem beschäftigen wir am Morgen in unserem Programm WorkOut in Grellingen, Laufen und Zwingen im Auftrag der Werkhöfe Personen im Asyl- und Sozialbereich welche aus unterschiedlichen Gründen aktuell nicht für den ersten Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Hier werden erwünschte aber nicht budgetierte Hilfsarbeiten zugunsten der Allgemeinheit erledigt und von den Klienten eine Gegenleistung für die erhaltene Sozialhilfe geleistet.
Warum sind Sie Unternehmer geworden und was wäre Ihre Alternative im Berufsleben?
Ich habe bereits vor 25 Jahren als gelernter Koch einen Versuch im Gastgewerbe gestartet und einige Jahre gewirtet, aber das «Selbstständige » kann man dann als Angestellter nicht mehr ablegen, was für einige Vorgesetzte wohl eher mühsam ist. Darum wagte ich den Schritt ein zweites Mal. Da ich früher im Gastgewerbe, der Industrie und im Sicherheitsbereich unterschiedliche Tätigkeiten ausübte, bin ich nun dort angekommen wo ich hin wollte und arbeite gerne mit Menschen.
Wieso sind Sie Mitglied beim KMU Laufental?
Mir ist wichtig die regionale Wirtschaft zu unterstützen und sich zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen, zudem wohne ich auch im Laufental.
Wen möchten Sie als nächstes hier lesen?
Marc Wunderer, Restaurant zur Sonne Röschenz