Arbeitsplatzgestaltung

Die Gestaltung des Arbeitsplatzes ist für eine gute Leistungsfähigkeit wichtig. Mit einer Checkliste aus sechs Punkten lässt sich der Alltag im Büro möglichst beschwerdefrei erleben und fördert das Wohlbefinden. Stellen Sie sich vor, Sie kommen frisch gestärkt vom Frühstück und gehen folgende Checkliste durch:

  • Die Höhe des Bürostuhls einstellen bis Unterarme und Oberarme einen Winkel von 90° bilden; ebenso Ober- und Unterschenkel. Rückenlehne und Sitzfläche den Körperformen anpassen.
  • Sitzposition, Tastatur und Bildschirm in einer Linie anordnen.
  • Der Bildschirm flimmert nicht und steht vor dem Fenster. Weder Lampenlicht noch Sonnenschein spiegeln sich im Bildschirm. Ein ruhiges Bild präsentiert sich dem Auge.
  • Der Abstand vom Auge zum Bildschirm beträgt zwischen 50 und 75cm. Die erste Arbeitszeile auf dem Bildschirm erscheint auf Augenhöhe.
  • Die Tastatur liegt 5 bis 10cm von der Tischkante entfernt, die Handballen können auf dem Schreibtisch aufgestützt werden.
  • Regelmässige Pausen fürs Auge einlegen. In eine andere Richtung schauen, auch mal in die Ferne … gilt für später.
  • Sind alle Punkte abgehakt, können Sie die Finger knacken lassen. Und los gehts.

    1 Gedanke zu „Arbeitsplatzgestaltung

    Schreibe einen Kommentar zu BM Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert