Wie komme ich zu einer Schnupperlehrstelle?

Die Schnupperlehre bietet jedem Schulabgänger die Möglichkeit in einen oder mehrere Berufe in der täglichen Praxis näher kennen zu lernen. Du kannst dabei jemandem zwischen 2 und 5 Tagen in Deinem Wunschberuf über die Schultern schauen. In einigen Berufsgattungen gibt es jedoch keine Schnupperlehren mehr. Ziemlich sicher musst Du gleich bei mehreren Firmen anfragen, um zur gewünschten Zeit einen Schnupperplatz zu ergattern. Wichtig: Bevor Du schnuppern gehst, solltest Du über Deine Berufwünsche und Wunschberufe bereits gründlich Bescheid wissen. Schnuppern sollen und dürfen Schüler und Schülerinnen des 8. und 9. Schuljahres vom Kalenderjahr an, in dem sie das 14. Altersjahr vollenden. Schnupperlehren sollten wenn immer möglich während der Schulferien absolviert werden. Ist dies einer Firma nicht möglich, kann dies jedoch auch während der Schulzeit stattfinden. Besprich einen solchen Fall mit dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin.
Informationen über noch freie Schnupperlehrplätze in den verschiedensten Berufgattungen findest Du unter der Internetseite www.lenabb.ch/schnupperlehren. Nutze doch die Sommerferien und mach Dich auf dieser Website schlau.
Vielleicht hast Du Lust und schreibst gleich eine Bewerbung. Am besten greifst Du zusätzlich zum Telefon, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Versuche beim gewünschten Schnupperbetrieb direkten Kontakt zu knüpfen und persönlich vorbei zu gehen. Wie beim Fussball gilt: „Wer am nächsten am Ball ist, schiesst das Tor“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert