Gwärbler-Usflug – Val de Travers
Der diesjährige Ausflug führt uns «ennet den Röschtigraben» in ein Tal, das vor allem für die Produktion der «Fée verte» bekannt ist, nämlich ins Val de Travers.
Anstatt der «Fée verte» werden wir uns jedoch dem Abbau von Asphalt sowie der Produktion von Sekt widmen.
Das diesjährige Programm sieht im Detail wie folgt aus:
Im gemütlichen Reisecar fahren wir durch den Jura nach Biel, wo wir im Restaurant «Gottstatterhaus» eine Kaffee- und Gipfelipause einlegen werden. Frisch gestärkt geht es dem Bieler- und Neuenburgersee entlang ins Val de Travers, wo wir eine 90-minütige Besichtigung der berühmten Asphaltminen absolvieren, welche das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben des Val de Travers während fast 300 Jahren geprägt haben.
Zum Mittagessen gibt es im «Café des mines» – wie könnte es anders sein – Asphaltschinken, ein leckeres Gericht, das früher von den Mineuren zu Ehren der heiligen Barbara zubereitet wurde.
Nach dem gemütlichen Mittagessen führt uns die weitere Reise nach Môtiers, wo wir das traditionelle «Maison Mauler» besuchen werden. Das «Maison Mauler» beschäftigt sich seit über 175 Jahren mit der Herstellung von Sekt. Nach einem kurzen Film und einer Führung durch die Kellerei, werden wir natürlich auch Gelegenheit haben, den Mauler Sekt degustieren zu können.
Die Rückfahrt für uns via «Vue des Alpes» und die Freiberge zurück nach Laufen. Im «Relais Equestre» gönnen wir uns noch einen kurzen «Zobighalt».
Auch der schönste Tag muss irgendwann einmal zu Ende gehen, weshalb wir gegen 20 Uhr wohlbehalten wieder in Laufen eintreffen werden.