Kontakte, Politik, Freundschaft, Information, Weiterbildung und Arbeit an einer besseren Zukunft: Dies alles und noch viel mehr hatte im Vereinsjahr des Gewerbevereins Laufental Platz.
Als Schwerpunktthema hat der Vorstand die Lehrlingsausbildung aufgegriffen. Was er dieses Jahr angefangen hat, soll sich in den nächsten Jahren weiterziehen. Schule und Gewerbe sollen besser vernetzt werden. Deshalb hat der Gewerbeverein anfangs Jahr und im November den zukünftigen Lehrlingen und ihren Lehrpersonen das Laufentaler Gewerbe vorgestellt. Und als nächstes konkretes Ziel hat sich der Vorstand vorgenommen, dass im Laufental vermehrt Attestausbildungen angeboten werden. Im letzten Newsletter hat er deshalb eine Umfrage dazu gemacht. Bitte nehmen Sie sich doch Zeit dafür. Denn unsere Jugend ist unsere Zukunft!
Der Vorstand und vor allem das Organisationskomitee haben angefangen mit Hochdruck an der AGLAT09 zu arbeiten. Der AGLAT-Kapitän Georges Thüring hat das Schiff auf volle Fahrt gebracht! Wer mit ihm zu tun hat, wird unweigerlich von seiner Vorwärtsenergie mitgerissen. Das ganze Organisationskomitee wird noch viel Arbeit auf sich nehmen, um für die Region vom 15. bis 17. Mai die grösste Gewerbeschau der Nordwestschweiz zu organisieren.
Weiter waren die Teilnehmer vom Seminar «Spass an der Arbeit» begeistert. Der Unternehmensberater Dieter Wissler zeigte auf, wie man durch Planungsprozesse, Zielsetzungssysteme und individuelle Leistungsbeurteilung nicht nur mehr Gewinn erzielt, sondern mehr Arbeitsfreude erhalten kann. Die Teilnehmer konnten viel für ihr weiteres Geschäftsleben mitnehmen, so dass der Gewerbeverein das Seminar nächstes Jahr wieder anbieten wird.
Eine Fortsetzung wird auch der Behörden-Apéro finden, der dieses Jahr zum ersten Mal durchgeführt wurde. Im Business-Parc Laufental konnten 80 Gewerbler mit 20 kantonalen und kommunalen Politikern anstossen und Informationen austauschen. Die Geschäftsleiterin des Business-Parcs, Gerda Massüger, erzählte, wie es der Stiftung in den letzten zwei Jahren gelungen ist, 15 Arbeitsplätze zu generieren. Ihr Ziel ist es, Unternehmensgründungen zu fördern, und die Jungunternehmer beratend zu begleiten.
Zudem berichtete der Managing Director Klaus Schneider über die Zukunftspläne der Keramik Laufen AG. Sie wird hohe Investitionen in den Standort Laufen tätigen. Nächstes Jahr wird der Behörden-Apéro in ihrem neuen Schau-Gebäude stattfinden. So wird es genügend Platz haben, um auch die Lehrer einzuladen, und so Gewerbe, Politik und Schule umfassend zu vernetzen.
Der 11. Lunch-Report hat den Nerv der Zeit getroffen. Basil Eckert, welcher eine IT-Firma betreibt, hat über die Probleme mit den Microsoft-Produkten Vista und Office 2007 referiert und manch guten Tipp für gute Lösungen geliefert.
Über den Tellerrand hinausgeschaut hat der Gewerbeverein auch beim Gwärbler-Usflug. Dieses Jahr steuerte der Verein den Schwarzwald an. Die Frauen fachsimpelten mit dem Brennmeister über Schnäpse und degustierten das ganze Sortiment. Und die Männer brachte man fast nicht mehr aus der Glasbläserei heraus…oder auch umgekehrt. Jedenfalls war es einmal mehr ein sehr geselliger Anlass, den man zusammen mit der Partnerin oder dem Partner so richtig geniessen konnte.
Dies alles und noch viel mehr konnte der Gewerbeverein Laufental seinen Mitgliedern im 2008 bieten und im nächsten Jahr soll dies noch getoppt werden.
Der Gewerbeverein KMU Laufental wünscht allen frohe Festtage und ein zufriedenes neues Jahr.