Vierter und letzter Teil …
(Teil I, II, und III)
An der Generalversammlung vom 9. Februar 2006 wird beschlossen, die AGLAT ins 2009 zu verschieben. Mangelndes Interesse und/oder Ermüdungserscheinungen bei Ausstellern wie auch beim OK geben den Ausschlag. Das Jahr 2008 kommt Aufgrund eines Mitglieder-Antrages nicht zum Zug, da schon viele grosse oder gar Gross-Anlässe in diesem Jahr stattfinden (z.B. Fussball Europameisterschaften 2008, 100 Jahre FC Laufen, 100 Jahre Kinder- und Jugendheim Laufen).
Die Doppelseite im Wochenblatt wurde komplett neu überarbeitet und erscheint ab April 2006 in neuer Form. Ein Mix aus Inseraten, PR-Texten und redaktionellen Texten zusammen mit der Platzierung im 1. Bund steigern die Attraktivität des neuen Auftritts zusätzlich.
Anlässlich der GV vom 8. Februar 2007 wird Hans-Peter Schneider nach über 12 Jahren im Vorstand, 5 davon als Präsident, bei seinem Rücktritt in den Stand eines Ehrenmitgliedes erhoben. Als neue Präsidentin wird Juliana Nufer per Akklamation gewählt. Daniela Saner tritt ebenfalls aus dem Vorstand zurück, ihre Charge bleibt bis zur nächsten ordentlichen Wahl unbesetzt.
Die 19. GV ernannte Walter Jermann am 21. Februar 2008 – auf den Tag genau 13 Jahre nach seinem Eintritt in den Vorstand – zum Ehrenmitglied. Eine Statutenrevision und eine Mitgliederbeitragserhöhung wurde beschlossen. Den Mitgliedern wird die «Vision AGLAT 2009» vorgestellt. Für den krönenden Abschluss sorgte in diesem Jahr Peach Weber.
Das Jahr 2009 stand ganz im Zeichen der AGLAT09 vom 15. bis 17. Mai. Bei schönem Wetter konnte die nochmals vergrösserte Ausstellung mit vielen Attraktionen und Nebenschauplätzen vom AGLAT-Kapitän Georges Thüring und seinem OK-Team erfolgreich durchgeführt werden. Trotz «Krisenjahr 2009» setzte diese AGLAT Akzente und Impulse für die Wirtschaft und das Gewerbe, es herrschte eine Aufbruchstimmung «Jetzt erst recht!» unter den Ausstellern. Die?Laufentaler sind es gewohnt zu handeln statt zu jammern.