18. Lunchreport zum Thema «Social Media – Chancen und Gefahren für KMU» Das Internet hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Das Web 2.0 wird durch Begriffe wie Social Media, Weblogs, Wikis, Video, Virales Marketing, etc. geprägt. Dienste wie Facebook, Xing, Google+, Twitter, Blogs, Wikipedia und Youtube sind in aller Munde.
Über Social Media werden Kontakte gepflegt, Informationen ausgetauscht, Meinungen kundgetan und diskutiert. Jeder kann seinen Beitrag zum World Wide Web leisten. Die neue Art der Kommunikation bietet viele Vorteile und Möglichkeiten, birgt aber auch Risiken. So zum Beispiel der digitale Fussabdruck, den jeder hinterlässt: Sind Informationen einmal publiziert, sind sie fast nicht mehr aus der Welt zu schaffen.
Für KMU bieten die Social Media neue Chancen: Es können öffentliche Dialoge geführt und auf sympathischem Weg neue Kontakte geknüpft und bestehende gefestigt werden. Doch dies setzt eine kritische Auseinandersetzung mit den neuen Möglichkeiten voraus.
Als Inhaberin und Geschäftsführerin der Schnellkraft GmbH verstehe ich Social Media als Teil der digitalen Kommunikation. Ich berate und coache Unternehmen in der strategischen Planung, der operativen Umsetzung und dem laufenden Monitoring von Social Media Massnahmen, seien dies nachhaltige Engagements oder – sofern die Basisarbeit bereits geleistet wurde – Social Media Kampagnen. Zudem doziere ich an der www.somexcloud.com in Zürich das Modul Twitter.
Nicole Schnell
Schnellkraft GmbH
kontakt@schnellkraft.ch
www.schnellkraft.ch
Oder via Social Media:
facebook.com/schnellkraft
twitter.com/schnellkraft