Erinnern Sie sich noch an die AGLAT 2009? Mit deutlich über 20´000 Besucherinnen und Besuchern, einer Ausstellungsfläche von gut 4´000 Quadratmetern und über 160 aktiven Ausstellern wurden damals alle bisherigen Rekorde gebrochen. Doch die Detailzahlen spielen eigentlich nicht so eine Rolle, massgeblich ist die Feststellung, dass die AGLAT mittlerweile die grösste Gewerbeausstellung im Kanton Basel-Landschaft ist. Diesen Anspruch wollen wir natürlich auch in Zukunft erfüllen.
Die nächste Ausstellung des Laufentaler Gewerbes findet in zwei Jahren statt – vom 13. bis 15. Juni 2014. Für Sie, die Leserinnen und Leser dieser Kolumne, dürfte dies noch in weiter Ferne liegen. Für uns, das OK und den Gewerbeverein KMU Laufental, hat zwar noch nicht der Countdown, doch aber die ersten wichtigen Vorarbeiten begonnen. Natürlich wollen wir dem Laufental und allen Besuchern aus Nah und Fern wiederum ein besonderes Erlebnis bieten. Einerseits soll sich das hiesige Gewerbe in seiner ganzen Vielfalt und Leistungskraft präsentieren können. Einmal mehr wollen wir mit diesem Anlass die gerade in der gegenwärtig wirtschaftlich nicht einfachen Zeit wichtige Botschaft vermitteln: Die KMU sind innovativ, flexibel und lebendig! Andererseits soll die AGLAT 2014 mit Sondershows, einem Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt und einem abwechslungsreichen Gastronomie-Angebot während drei Tagen unser «Mittelpunkt der Welt» sein.
Jede AGLAT stellt für sich eine besondere Herausforderung dar. Zusammen mit meinen OK-Kolleginnen und –Kollegen stellen wir uns mit grosser Freude dieser Aufgabe. Wie gewohnt werden wir nun in loser Folge über unsere Pläne und Aktivitäten sowie über interessante Neuigkeiten rund um die AGLAT 2014 an dieser Stelle oder auf der Website unseres Gewerbevereins (www.kmu-laufental.ch) informieren.
Georges Thüring
OK-Präsident AGLAT 2014