Manchmal lässt sich mit einer kleinen Handbewegung ganz schön viel Geld sparen. Viele Gewerbler staunen, wenn ich es ihnen ausrechne, wie viel Geld sie auf die Seite legen könnten, wenn sie über Mittag ihre Geräte und das Licht abschalten würden. Und manchmal lassen sich auch mit kleinen Investitionen jährlich Tausende von Franken sparen.
Sie möchten wissen wie das geht? So lesen Sie doch die beiden anderen Berichte, melden Sie sich an und kommen Sie zum nächsten Lunch-Report des Gewerbevereins KMU Laufental.
Ich werde Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie Kosten und Energie in Ihrem Betrieb optimieren können. Sie werden einige Tipps erhalten, wo Sie in Ihrem Betrieb nach unnötigem Energieverbrauch und somit nach unnötigen Kosten Ausschau halten sollten. Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Energiesparen. Wer jedoch sein ganzes Sparpotenzial ausschöpfen will, dem lege ich eine umfassende Energieberatung nahe. Diese werde ich ebenfalls vorstellen. Wir haben seit 2009 schon 170 Betrieben aufgezeigt, wie sie 15 bis 20 Prozent ihrer Energiekosten reduzieren können. Und das mit Investitionen, die innerhalb weniger Jahre amortisiert sind! Oft sind es nur Kleinigkeiten, die schon grosse Wirkung zeigen. Auch wenn Sie eine grössere Investition vorhaben, so ist das ein sehr guter Zeitpunkt für eine Beratung.
Liebe Mitglieder des Gewerbevereins KMU Laufental, melden Sie sich an und kommen Sie am Mittwoch, 1. Juni, um 11.30 ins Restaurant Central in Laufen. Am 15. Lunch-Report zum Thema «Energieeffizienz für Gewerbe und Industrie» werde ich Ihnen mehr erzählen und Ihre persönlichen Fragen beantworten.
Ganz wichtig: Sie müssen nicht Kunde der BKW sein. Die Energieberatung bieten wir allen an!
Mark Iten
Energieberater der BKW FMB Energie AG
www.bkw-fmb.ch/energieberatung