Die Gesellschaft, die Wirtschaft, wir alle brauchen gut ausgebildete Handwerker. Und viele Leute werden nur in einem handwerklichen Beruf glücklich, weil sie gerne mit den Händen arbeiten und es sie befriedigt, abends das Resultat ihrer Arbeit zu sehen. Um den Stellenwert einer Handwerkslehre zu stärken, engagieren wir uns jedes Jahr beim Informationsabend «Berufslehre – Mittelschule» an der Sekundarschule Zwingen. An dieser Veranstaltung erhalten die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse von Laufen und Zwingen zusammen mit ihren Eltern Grundinformationen zur Berufslehre und zu Mittelschulen. Ich würde es sehr begrüssen, wenn eine ähnliche Veranstaltung schon in der siebten Klasse stattfinden würde. Dann hätten die Jugendlichen mit einem knappen Schulrucksack noch Zeit, ihr Können zu verbessern. Denn wenn sie in der Schnupperlehre sind, sind die Weichen meist schon gestellt. Die wenigsten Jugendlichen begreifen, in welch einem geschützten Rahmen sie sich in der Schule bewegen, wo sie aufgepäppelt werden, bis sie den geforderten Schulstoff können. Ganz im Gegensatz zur Lehre. Hier wird knallhart selektioniert. Entweder können die Jugendlichen, was von ihnen erwartet wird, oder sie erhalten die Lehrstelle nicht, beziehungsweise verlieren sie.
Es ist mir deshalb ein grosses Anliegen, dass wir am Berufswahlabend den Eltern und den Jugendlichen klar machen können, dass in der Lehre eine völlig neue Zeit anbrechen wird. Da sind Können gefragt, Selbständigkeit, Initiative und Eigenverantwortung. Das kann man nicht erst in den letzten Schulmonaten lernen. Und wer diese Eigenschaften in der Lehre und im Beruf nicht hat, wird es schwer haben. Ich selber habe eine Lehre als Automechaniker gemacht, mich weitergebildet und habe jeden Tag Freude, diesen Beruf gewählt zu haben. Deshalb kann ich allen Jugendlichen und Eltern versichern: Eine Handwerklehre ist ein guter Weg zu einem erfüllten Berufsleben!
Thomas Disler
Vorstandsmitglied Gewerbeverein KMU Laufental
Ressort Berufsbildung