Editorial

Stellen Sie sich vor: Ein topmotivierter Mitarbeiter fängt neu bei Ihnen an, Sie müssen ihm in den ersten drei bis sechs Monaten keinen Lohn zahlen und Sie erhalten erst noch eine schöne Geld-Prämie, wenn Sie den Mitarbeiter nach der Einarbeitungszeit fest anstellen. Sie denken, das gibt’s nicht? Oh doch, wenn Sie beim Programm «Initiative Berufliche Reintegration» der Suva mitmachen!
Sie wissen vielleicht schon, dass die Suva seit geraumer Zeit Verunfallte medizinisch, sozial und auch psychologisch begleiten lässt, damit sie möglichst wieder im bisherigen Betrieb weiterarbeiten können. Nun gibt es leider immer wieder Fälle, wo es im bisherigen Betrieb keine Einsatzmöglichkeiten mehr hat. Meist springt dann die Invalidenversicherung für eine Umschulung ein. Falls dies nicht möglich ist, leistet nun die Suva Hilfe. Vor drei Jahren wurde im Raum Bern ein Pilotprojekt gestartet. Dies zeigte so viel Erfolg, dass wir nun das Projekt «Initiative Berufliche Reintegration»
in der ganzen Schweiz einführen.
Im Laufental haben wir bereits einen Betrieb, der in der Probezeit einen verunfallten Menschen eingestellt hat. Bis jetzt ist alles gut gegangen und wir hoffen, dass daraus eine Festanstellung wird.
Wenn Sie Interesse haben, bei dieser Initiative mitzumachen, so lesen Sie doch noch den Hauptartikel, wo Sie weiteres erfahren und vor allem: Kommen Sie doch am nächsten Lunch-Report des Gewerbevereins KMU Laufental vorbei. Dort werde ich Ihnen Näheres berichten und Ihnen alle Vorteile und Bedingungen erklären. Und falls Sie nicht Mitglied beim Gewerbeverein KMU Laufental sind und Interesse haben, so rufen Sie doch bei der Suva an. Wir freuen uns!

Markus Leuenberger
Case-Manager
Reintegrationskoordinator
Suva Basel 061 278 46 00
www.suva.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert