Staurabatt
Es gibt nichts, was es nicht gibt. So werden bereits Staupartys gefeiert oder kreative Bäckermeister gewähren zehn Prozent Staurabatt. Die Leute sind unglaublich einfallsreich im Umgang mit der täglichen Stauproblematik. Gerade das Nadelöhr Angenstein führt zu regelmässigen Verkehrsbehinderungen. Bei Stau betroffen ist insbesondere das Gewerbe, welches auf gut funktionierende Strassen angewiesen ist. Der Elektriker oder der Sanitär auf Montage zum Beispiel. Oft sind diese mit ihrer mobilen Werkstatt unterwegs oder stehen eben im Stau. Mit dem entsprechenden Ärger: Termine können nur schwer eingehalten werden. Hier eine halbe Stunde im Stau, dort eine halbe Stunde im Stau. Dies zählt sich Ende Monat zu einem beachtlichen Betrag zusammen. Die Handwerker würden gerne ihren Kunden einen Staufrei-Rabatt gewähren, wenn sie stau- und das heisst auch stressfrei von einem Kunden zum andern fahren könnten. Der Bundesrat hat kürzlich die H18, die Strecke Basel–Delémont, ins Nationalstrassennetz aufgenommen. Die Pläne für den Muggenbergtunnel – zur Entlastung des Nadelöhrs bei Angenstein – sind bereit, umgesetzt zu werden. Jetzt stehen Regierung und Landrat des Kantons Basel-Landschaft in der Pflicht, das Projekt voranzutreiben.
Walter Jermann,
Nationalrat CVP, Dittingen