Editorial

Erfreulicherweise macht zurzeit kein Laufentaler KMU, das wir als regionale Treuhandgesellschaft betreuen dürfen, Kurzarbeit. Die Laufentaler sind sehr flexibel und für Qualitätsarbeit bekannt. Wo nötig, können sie vermehrt über den Angenstein hinaus Aufträge akquirieren. Falls es trotzdem mit dem Arbeitsvorrat eng werden sollte, so raten wir, die Lage genau abzuschätzen. Wenn es sich um eine konjunkturelle Schwäche handelt, sollten möglichst keine Kündigungen ausgesprochen werden. Denn mit jeder Kündigung geht wertvolles Knowhow verloren. Sinnvoller ist es, zuerst Überstunden und Ferien abzubauen. Für manche ist es eine gangbare Option, Offerten knapper zu kalkulieren, um Aufträge zu erhalten. Denn Kurzarbeit ist für den Betrieb nicht gratis! Neben dem Betriebsanteil fallen Kosten für Infrastruktur und Verwaltung an.
Als Treuhänder begleiten wir Firmen auch bei der Entscheidung, welche Reserven angezapft werden können. Denn nicht nur die Angestellten und die Firma haben ein Anrecht auf eine gesicherte Zukunft, sondern auch der Unternehmer! Und denken Sie daran, es ist besser, Probleme anzugehen und frühzeitig Lösungen zu finden, als auf das Prinzip Hoffnung zu setzen.

Jonas Hänggi
OnlineTreuhand AG, Laufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert