Vom richtigen Zeitpunkt – die Lehrverträge …

Der Gewerbeverein KMU Laufental hat folgenden Brief erhalten:

Breitenbach, 26. Mai 2010

Lehrstellenangebote

Sehr geehrte Damen und Herren

Schon seit geraumer Zeit beobachten wir als Oberstufenschulen der Region Laufental-Thierstein, dass einzelne unserer Schülerinnen und Schüler bereits zu Beginn des jeweiligen Abschlussjahres (9. Klassen) Lehrverträge unterzeichnen.

Was aus der Sicht der zukünftigen Lernenden wohl sehr positiv erscheint, hat für die Schulen, unter Umständen aber auch für die Schülerinnen und Schüler gravierende Nachteile!

Häufig müssen wir als Schulen beobachten, dass sich die Schülerinnen und Schüler nach Unterzeichnung eines Lehrvertrages in Ihrer Arbeitshaltung und -einstellung verschlechtern bzw. für die restliche Schulzeit keine grosse Motivation mehr an den Tag legen. Die sich daraus ergebenden negativen Konsequenzen im Bereich Verhalten übertragen sich dann oft auch auf die Mitschülerinnen und Mitschüler der betroffenen Klassen. Und die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Gefahr gross ist, dass der Einstieg in das Berufsleben und den Arbeitsalltag für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die meinen, sich im letzten Schuljahr nicht mehr anstrengen zu müssen, umso schwieriger wird!

Dem Abkommen zwischen Schulen und Wirtschaft, welches besagt, dass grundsätztich keine Lehrverträge vor Oktober des letzten Schuljahres abgeschlossen werden sollten, wird leider seitens der Wirtschaft zu wenig Beachtung geschenkt.

Im Gegenteil: Es gibt Unternehmungen, die bereits im 2. Semester der 8. Klassen Lernende suchen! Dass Schülerinnen und Schüler im März des 8. Schuljahres Bewerbungsschreiben verschicken und dabei auch einen Multicheck absolvieren müssen, welcher auf dem Stoff des gesamten 8. Schuljahres aufbaut, ist mehr als bedenklich und kann so seitens der Schulen nicht akzeptiert werden! Zudem würden die beiden Zeugnisse (1. und 2. Semester) des 8. Schuljahres ein objektiveres Bild über das Leistungsvermögen und den Entwicklungsstand es Jugendlichen vermitteln.

Für uns Oberstufenschulen ist die Berufswahl ein zentrales Thema, sind wir doch mehr als bemüht, dass allen Schülerinnen und Schülern eine ihren Fähigkeiten entsprechende Berufsausbildung ermöglicht wird. Es kann jedoch nicht sein, dass der Prozess der Rekrutierung immer früher geschieht und die Folgeerscheinungen alleine durch die Schulen zu tragen sind.

Vor diesem Hintergrund wünschen wir eine entsprechende Korrektur bzw. Information an die Unternehmungen, die Lehrstellensuche im Sinne der Schulen und somit letztendlich auch im Sinne der Schülerinnen und Schüler zu gestalten.

Die Oberstufenschulen der Region Laufental-Thierstein

Regionales Gymnasium Laufental-Thierstein
Isidor Huber, Rektor

Sekundarschule Laufen
Guido Rabaglio, Rektor

Sekundarschule Zwingen
Werner Rickhauser, Rektor

Schulen Gilgenberg
Rainer Jeger, Schulleitung

Kreisschule Thierstein West
Markus Mayer, Schulleitung

Der Gewerbeverein KMU Laufental unterstützt die Lehrerschaft in ihrem Anliegen. Wir werden zu gegeben Zeit in einem Newsletter auf diesen Briefwechsel hinweisen. Folgendes Antwortschreiben haben wir verschickt:

Laufen, 21. Juni 2010 / dh

Ihr Schreiben betreffend Lehrstellenangebote

Sehr geehrte Damen und Herren

Von Ihrem Schreiben vom 26. Mai 2010 haben wir Kenntnis genommen und dieses an der Vorstandssitzung vom 2. Juni 2010 behandelt.

Bereits seit längerer Zeit arbeiten wir mit diversen Schulen eng zusammen und bemühen uns, Kontakte zwischen Schülern, resp. Lehrstellensuchenden, und Lehrstellenanbietern herzustellen. An diversen Podiumsgesprächen haben wir aktiv mitgewirkt und die Anforderungen an die Lehrabgänger und die Bedürfnisse der Lehrlingsausbildner heraus- gestrichen.

Wir werden auf unserer Homepage auf Ihr Schreiben und die darin enthaltenen Bitten aufmerksam machen und unsere Mitglieder auf Ihre Anliegen hinweisen. Mehr Einfluss nehmen können wir nicht, da wir in den Lehrvertragsabschluss direkt nicht involviert sind.

Wir danken für Ihr Verständnis und grüssen Sie freundlich

Gewerbeverein KMU Laufental
Denise Holzherr
Sekretärin

Brief der Oberstufenlehrerschaft
Antwortschreiben des Gewerbevereins KMU Laufental

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert