Editorial

Das vergangene Jahr war für die Wirtschaft des Kantons Basel-Landschaft besser als erwartet, und für das laufende Jahr herrscht vorsichtiger Optimismus. Die Umfragen und die Prognosen bestätigen, was wir in unseren täglichen Kontakten mit den Unternehmen in unserer Region erfahren. Gut die Hälfte der Unternehmen beurteilen das vergangene Geschäftsjahr als gut bis sehr gut. Und über 80% erwarten, dass das laufende Jahr gleich gut oder besser wird als 2009. Eines steht also fest: Die KMU in unserer Region sind auch für wirtschaftlich schwierige Zeiten sehr gut gerüstet.

Das Laufental musste nach zwei Jahren mit Steigerungen der Warenexporte 2009 einen leichten Rückschlag hinnehmen. Dennoch hielt sich der Bezirk Laufen im Vergleich zu anderen Schweizer Regionen relativ stabil. Gar einen deutlichen Zuwachs verzeichnete die Maschinen- und Elektroindustrie. Im laufenden Jahr dürften alle wichtigen Branchen im Laufental wieder leicht an Dynamik gewinnen. Nach einem Rückgang von 0,3% in 2009 wird das gesamtwirtschaftliche reale Wachstum der Laufentaler Wirtschaft 2010 mit 0,9% zwar noch bescheiden, aber immerhin positiv ausfallen.

Dass sich die Wirtschaft im Laufental vergleichsweise gut behauptet hat, stellt den Führungskräften ein hervorragendes Zeugnis aus. Sie haben ihre Hausaufgaben gemacht. Unsere Aufgabe als partnerschaftliche Bank ist es dabei, ihnen beim Meistern der schwierigen Aufgaben auf Augenhöhe zur Seite zu stehen. Für uns ist es erfreulich, dass sich die Wirtschaft des Laufentals in einer guten Verfassung befindet. Denn natürlich profitieren auch wir von diesem guten Umfeld, und ebenso natürlich leisten wir im Rahmen unserer Möglichkeiten unseren Beitrag dazu, dass sich die Laufentaler Wirtschaft weiter positiv entwickelt.

Fredi Mendelin
Leiter Marktgebiet Laufen der Basellandschaftlichen Kantonalbank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert