Wieder einmal hat sich gezeigt, dass man Grossartiges erreichen kann, wenn man zusammensteht und Herzblut vergiesst. Doch danach gilt es, den Elan zu behalten und sich für alle einzusetzen, damit es eine gute Sache gibt. Eindrückliches Beispiel dafür sind die Geschehnisse vom Herbst 1989. Bekanntlich fiel damals unter der Begeisterung der Bürger die Berliner Mauer. Doch während bald darauf der Kater folgte und Millionen Deutsche noch immer über die Wiedervereinigung fluchen, haben es die Laufentaler Gewerbler um einiges besser gemacht. Denn es gibt überhaupt niemanden, der keine Freude am Gewerbeverein KMU Laufental hätte! Auch die Laufentaler Gewerbler fanden sich 1989 zusammen. Und was mit einer unscheinbaren Biertischidee begann, wurde immer konkreter und schliesslich wurde 1990 der Gewerbeverein KMU Laufental gegründet. Er ist inzwischen von 86 auf 323 Mitglieder angewachsen, und er hat es von Anfang an verstanden, für alle da zu sein und in regelmässigen Abständen eine Gewerbeausstellung auf die Beine zu stellen. «Das ist das Geheimnis seines Erfolges», sagt dazu Juliana Nufer, Präsidentin des Gewerbevereins KMU Laufental.
Doch der Vorstand will sich keineswegs auf den Lorbeeren ausruhen. Er hat sich Verstärkung geholt und den Mitgründer der Partyorganisation kra.ch, Marc Scherrer, in den Vorstand wählen lassen. Was sind die Ziele des 24-jährigen Wirtschaftsstudenten? «Wir wollen noch mehr Events organisieren, die noch näher an den Mitgliedern sind», verrät er. Nun ist ein guter Zeitpunkt für Mitglieder, ihre Bedürfnisse anzumelden. Scherrer möchte zudem frischen Wind in die bestehenden Events bringen. Mit der Generalversammlung, die er organisiert hat, ist ihm dies schon sehr gut gelungen. «Ich bin erst um drei Uhr nachts ins Bett gekommen», umschreibt Nufer das Fest kurz und bündig. Doch auch hier sieht Scherrer Verbesserungspotential: «Die Ansprachen mancher Politiker sollten dynamisch und inhaltsreich sein und weniger Blabla beinhalten.»