Editorial

Einbrüche sorgen bei uns allen für Ängste und Verunsicherung, sind äusserst unangenehm, ärgerlich und danach erst noch mit vielen Umtrieben verbunden. Einen garantierten Schutz vor Einbrüchen kann nicht einmal die Polizei bieten – aber es gibt eine Vielzahl von Tipps und Verhaltensmassnahmen, welche zumindest die Wahr­scheinlichkeit steigern, dass man von einem Einbruch eher verschont wird.
Es ist davon auszugehen, dass die Täterschaft ihre Tatorte im Vorfeld rekognosziert. Die Polizei Basel-Landschaft bittet deshalb die Bevölkerung diesbezüglich um erhöhte Aufmerksamkeit. Melden sie ver­dächtige Personen oder Fahrzeuge unverzüglich (und bitte nicht erst Stunden oder gar Tage später) Ihrer Polizei, am besten via Notruf 117 oder 112. Dank konkreten und raschen Meldungen aus der Bevölkerung können regelmässig Einbrecher praktisch auf frischer Tat gefasst werden. Es wird dringend davon abgeraten, sich auf eine direkte Konfrontation mit einer mutmasslichen Täterschaft einzulassen – das lohnt sich schlicht nicht.
Die Bevölkerung kann sich relativ einfach gegen Einbrüche schützen. Täuschen sie Anwesenheit vor und lassen Sie lieber einmal zu viel als zu wenig Licht brennen – denn: kein Einbrecher steht gerne im Licht. Wichtig ist zudem, dass Aussentüren stets abgeschlossen und die Fenster sowie die Läden und Rollläden im Parterre-Bereich geschlossen und gesichert sind. Äusserst wertvoll (und erst noch günstig) sind gute Kontakte zur Nachbarschaft – denn niemand kennt sein Wohngebiet besser als die jeweiligen Bewohner.
Bei der Polizei Basel-Landschaft können sich Interessierte produkteneutral und erst noch kostenlos über Einbruchschutz informieren lassen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie via Telefon 061 553 30 61 oder Mail (pol.praevention@bl.ch). Im Internet (www.polizei.bl.ch) können zudem Broschüren etc. bestellt werden.

Ihre Polizei Basel-Landschaft.
Meinrad Stöcklin, Leiter Stabsdienst Öffentlichkeitsarbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert