Editorial

Warum ist die Immobilienkrise in USA indirekt auch unser Problem?

Eine gewagte Interpretation.
Viele KMUs arbeiten mit «kleinen» Regionalbanken zusammen. Diese verdienen ihr Geld hauptsächlich aus den Margen zwischen dem Ertrag aus dem Hypothekar-, Kreditgeschäft und den Zinszahlungen an Kapitalanlagen. Alles ist Überschaubar.
Bei Grossbanken ist es ähnlich, jedoch ist der «Motivationsbazen» für das Personal im Bereich Anlagengeschäft nicht ganz unbedeutend.
Zuviel Aufsicht und Gier behindern den normalen Denkprozess eines Mitarbeiters. Fremdes Geld verliert an Bedeutung. Das Tragen von Eigenverantwortung wird zulasten von Vorschriften, Kontrollen und Rückversicherungen minimiert. Das Bauchgefühl gibt es nicht mehr.
Welche Schlüsse können wir KMUs daraus ziehen?

«Think Globally, Act Locally»
Diese alte Weisheit von David Brower hat immer noch ihre Gültigkeit. Die globale Übersicht behalten, sich aber an den lokalen Gegebenheiten orientieren und entsprechend handeln. In diesem Sinne können wir getrost auf unsere lokalen Stärken bauen und unseren Weg weitergehen, wie bisher – bis zur nächsten Verzweigung.

Juliana Nufer, Präsidentin Gewerbeverein KMU Laufental

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert