Nicht nur in der Wirtschaft stehen viele Menschen vor enormen Herausforderungen. Auch in der Schule, Berufsausbildung, Politik und Kultur, nimmt der Leistungsdruck zu. Nur wer erfolgreich ist, kann bestehen! Manchen droht die Burnout-Falle. Doch um die hohen Anforderungen erfüllen zu können, braucht es einen gesunden Körper und einen klaren Kopf. Wer und was kann Betroffenen aus dem Tief eines Burn-outs heraus helfen?
Robert Lauber ist ein erfahrener Praktiker. Er zeigt an der Podiumsdiskussion am Mittwoch, 7. Juni 2006 um 19.30 Uhr an der Laufentaler Arena im Kulturzentrum «alts Schlachthuus» in Laufen, wie es möglich ist, das Gleichgewicht zwischen Belastungen und natürlicher Erholung zu verbessern. Mit mentalen Methoden aus dem Sport kann negativer Stress abgebaut und gegen Burnout eine aktive Gegenstrategie aufgebaut werden. An Beispielen von seinen Kunden, wie der SBB, die Post, Kantonalbanken, zeigt er, was dagegen gemacht werden kann.
Die Laufentaler Arena-Gesprächsrunde leitet und moderiert Juliana Nufer-Gerster, Landrätin aus Laufen. Weitere Teilnehmer und Gäste: Daniel Kempter als Burnout-Betroffener in der Funktion eines Firmenmanagers, Irène Renz, Leiterin Gesundheitsförderung Kanton Baselland und Alexander Zimmer, Chefarzt Externe Psychiatrische Dienste Baselland. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion können Fragen an die Gesprächsteilnehmer gestellt werden.