Unser Neuauftritt

Im gewohnten Bild erscheint seit Januar 1997 im Wochenblatt jeden Monat eine Doppelseite mit Inseraten von den Mitgliedern des Gewerbevereins Laufentals. Wer jedoch oft kopiert wird, muss sich weiter entwickeln, verändern und wenn immer möglich besser werden. Ein bekanntes Sprichwort aus der Wirtschaft besagt: «Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.» Der Vorstand hat deshalb an der letzten Generalversammlung am 9. Februar 2006 den Vereinsmitgliedern ein neues, moderneres und auch aktuelleres Erscheinungskonzept vorgestellt.

Was ist neu und besser als vorher?
Zukünftig erscheint die KMU-Seite-Laufental im ersten Bund im Wochenblatt und besteht nicht mehr wie bisher fast ausschliesslich aus Inseraten. Neu werden drei unterschiedliche Textfelder in den Inseratenteil integriert. Nicht zuletzt verbirgt sich dahinter die Absicht, die Laufentaler KMU-Ausgabe interessanter zu gestalten und damit die Aufmerksamkeit der Leser und Leserinnen zu steigern. Der Gewerbeverein KMU Laufental braucht zudem ein Gesicht und eine lautstarke Stimme für seine Anliegen, Sorgen und Nöte. Als Plattform der freien Meinungsäusserung zu gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen, die das Gewerbe beeinflussen, bietet sich das «Editorial» an. Genau der richtige Ort, um Meinungen, Standpunkte oder Kommentare zu Fehlentwicklungen oder Missständen abzugeben. Ein Aufruf an alle Gewerbemitglieder als Meinungsführer einen Betrag unter dieser Rubrik zu leisten. Themen gäbe es genug, über die es sich zu schreiben lohnen würde. Vorschläge aus den eigenen Reihen und von Gastautoren werden vom Vorstand sehr geschätzt. Meinungsführer oder so genannte «Opinionleaders» sind jederzeit willkommen. Mit solchen Beiträgen bekommt der KMU Laufental auf seiner Werbeseite im Wochenblatt automatisch mehr Biss. Ein grosses Anliegen, dass auch dem KMU Vereinspräsidenten Hans-Peter Schneider stark am Herzen liegt. «Wir sind kein gemütlicher Freizeit-Club und haben etwas zu sagen», hält Schneider unmissverständlich fest. Er sieht in dieser Plattform als ideales Verständigungselement zwischen Gewerbetreibenden und der Bevölkerung.

Weiter wird die Rubrik «Aktuell» erscheinen. Ein Textfeld, das nicht auf Leserreaktionen zielt und für weniger Zündstoff sorgen dürfte, sondern eher ein rein informatives Informationsgefäss darstellt. Unter «Aktuell» können beispielsweise die nächsten Anlässe und Aktivitäten des Gewerbevereins publiziert werden. Auch Hinweise zu politischen Vorstössen oder neu in Kraft gesetzte Vorschriften und Gesetze, welche die KMUs tangieren, finden dort ihren Platz.

An einer dritten Stelle wird zukünftig ein journalistischer Beitrag als sachlich-fachlicher Bericht veröffentlicht. Dem Spektrum der Themen sind fast keine Grenzen gesetzt. Doch auch hier ist Ideenreichtum gefragt und der Vorstand freut sich über jede Anregung. In diesem Textfeld dürften mit Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Aspekte und Managementfragen beleuchtet werden. Veröffentlichte Studien sind jeweils auch spannende Zielobjekte, deren Ergebnisse interessant sind zu interpretieren und zu lesen. Es gibt also viel zu tun.

Zum Schluss noch eine weitere gute Nachricht. Das neu erarbeitete Layout wirkt sich auch auf die Inseratenpreise aus. Sie sind um rund 10 Prozent günstiger geworden. In Zukunft kostet ein dreispaltiges Inserat in schwarz-weiss noch 135 Franken und ein Vierfarbendruck 171 Franken. Noch nicht im Preis berücksichtigt ist der Wiederholungsrabatt. Das Wochenblatt wird somit für KMU-Inserenten noch attraktiver.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert