Editorial

Wenngleich das Jubiläumsjahr des Gewerbevereins KMU Laufental schon etwas länger her ist, haben sich die Nachwirkungen auch im nun ausklingenden Jahr fortgesetzt – in positiver Hinsicht: Zum Gwärbler Brunch Ende April durften wir ein weiteres Mal unseren Jubiläumsfonds anzapfen und sämtliche Mitglieder mitsamt Familie zu Speis und Trank einladen.
Beim Lunch-Report im Juni wurde das alles andere als simple Thema «Finanzierung des Ausbaus der Eisenbahninfrastruktur» – kurz FABI – und die Auswirkungen für KMU entschlüsselt. Der Gwärbler Usflug führte unsere Mitglieder im September auf den Rütihof in Gränichen zu einem amüsanten Kräftemessen und im Anschluss auf das Schloss Lenzburg. Ende Oktober fand im speziellen Ambiente von Daniel Blaser Holzbau in Zwingen der Behörden-Apéro mit rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Für viele von uns schon seit Jahren ein Termin, der nicht aus der Agenda wegzudenken ist.

Fortgeführt wurde im vergangenen Jahr auch die Lernenden-Aktion des KGIV, für die sich der KMU Laufental schon seit Jahren stark engagiert. Bereits an der GV im Frühjahr konnten wir unser Online-Lehrstellen-Tool vorstellen, dass die digitalen Vorlieben der kommenden Generation berücksichtigt.

Unerwartete erfreuliche News gab es für unser Tal Mitte Jahr zu vermelden: Der gemeinsame Wirtschaftsbericht der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft des Konjunkturforschungsinstitut BAK Basel wertet das Laufental als die Baselbieter Region mit den besten Wachstumsaussichten. Das fand auch seinen verdienten Niederschlag in den Medien – gut so!

Ich blicke optimistisch nach vorne, wenn in Kürze wieder die Glocken das neue Jahr einläuten. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich einen guten Übergang ins 2017 und viel Glück und Erfolg auf allen Wegen.

Marc Scherrer
Präsident KMU Laufental
www.kmu-laufental.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert