Social Media Chancen, aber auch Gefahren

Social Media (auch «Soziale Medien») sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Anfangs lange als Hype belächelt, tummeln sich heute Millionen aktiver Nutzer in der Schweiz auf Facebook, Twitter, Xing, Youtube, Blogs & Co. Entgegen der weit verbreiteten Annahme liegt ihr Durchschnittsalter bei über 30 Jahren. Sie partizipieren, interagieren und diskutieren. Die sozialen Medien sind der neue Stammtisch, der Marktplatz. Wo bislang im Internet vom Sender zum Empfänger kommuniziert wurde, findet heute ein Dialog statt. Nutzer entwickeln sich von Konsumenten zu Produzenten, generieren Inhalte, finden sich in Interessengruppen, bilden Gemeinschaften. Sie reden öffentlich über Unternehmen und Marken, bewerten Leistungen und Produkte.
Unternehmen, die diesen Paradigmenwechsel in der digitalen Kommunikation erkennen und bereit sind, ihre bisherigen Prozesse auf den Kopf zu stellen, eröffnen Social Media eine neue Chance: Den direkten, ehrlichen Austausch mit ihren Kunden und Interessenten. Dieses wertvolle und kostenlose Feedback kann zur PR, zum Personalmanagement, zur Produktinnovation, zu optimierten Vertriebswegen, zur Preisgestaltung oder auch «nur» zur Reputationssteigerung beitragen, denn was ist mehr wert als ein zufriedener Kunde, der zum Botschafter und somit zum Multiplikator mutiert? Doch die Sozialen Medien bergen auch jede Menge Gefahren. Unternehmen, die nicht bereit sind, sich gegen aussen zu öffnen, bieten mindestens soviel Angriffsfläche wie Unternehmen, die plan- und ziellos loslegen. Eine gut durchdachte Social Media Strategie ist deshalb unabdingbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert