Editorial

«Spare in der Zeit, so hast Du in der Not», bzw. «Spare in der Jugend, so hast Du im Alter». Mit diesem Sprichwort lässt sich unser System der Altersversorgung vortrefflich beschreiben.
Dennoch häufen sich in letzter Zeit Hiobsbotschaften rund um die Zukunft der AHV oder um unterdeckte Pensionskassen und manch einer fragt sich, ob unsere Renten noch sicher sind.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist das Thema der beruflichen Vorsorge sehr wichtig. Die Materie ist jedoch auch sehr umfangreich und komplex. Es stellen sich viele Fragen und wichtige Entscheidungen sind Jahr für Jahr zu treffen, damit im Alter genug für den Lebensabend übrig bleibt. Die Beiträge an die berufliche Vorsorge sollen einerseits die Firmenkasse nicht übermässig belasten, andererseits stehen Sie als KMU in der Verantwortung, dass Sie und ihre Mitarbeiter im Alter einen sorgenfreien Lebensabend verbringen können. Für KMU stellen sich dabei Fragen wie «Wie hoch sollen die jährlichen Einlagen sein?», «Wie viel Risiko muss versichert werden?», «Welche Vorsorgeeinrichtung ist für unser Unternehmen optimal?», «Wie lassen sich die drei Säulen optimal kombinieren? », «Sind unsere Einlagen überhaupt noch sicher?», etc.

Diese und andere Fragen werde ich Ihnen anlässlich des ersten z`Nüni Report zum Thema berufliche Vorsorge beantworten.

Roland Minnig
Unternehmensberater bei der
ASGA Pensionskasse Genossenschaft
roland.minnig@asga.ch

z`Nüni Report:
Donnerstag, 7. Juni 2012
09:00 Uhr bei der Heinz Mildner AG
Der z`Nüni-Report ist als Ergänzung zu unserem bewährten Lunch-Report gedacht.
Anstatt über die Mittagszeit wird der z`Nüni-Report einmal jährlich zur z`Nüni Zeit statt finden.
www.kmu-laufental.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert