Die Bildungsdirektionen der beiden Basel haben Ende Januar 2012 zusammen mit der Wirtschaftskammer Baselland, dem Gewerbeverband Basel-Stadt und der Handelskammer beider Basel eine zweijährige Imagekampagne «Berufslehre plus Berufsmatur» lanciert. Damit sollen mehr Jugendliche für eine Berufslehre mit Berufsmatur gewonnen werden. Die Träger dieser gemeinsamen Aktion wollen so dem Mangel an hoch qualifizierten Fachkräften entgegenwirken. Ziel der Kampagne ist es auch, die Berufsmaturitätsquote von Basel-Stadt und Basel-Landschaft über den schweizerischen Durchschnittswert zu heben. Die Botschaft der Kampagne ist klar: Unsere Betriebe sind auf mehr hoch qualifizierte Fachkräfte angewiesen, die ihr Metier von Grund auf kennen und eine höhere Berufskarriere ins Auge fassen. Eine Berufslehre in Kombination mit dem Berufsmaturitätsunterricht ist das solide Fundament für alle lernbegierigen und leistungsbereiten Jugendlichen, die Praxis und Theorie verbinden wollen. Die Berufsmatur ist auch eine wichtige Weichenstellung für die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung.
Die zweijährige Imagekampagne «Berufslehre plus Berufsmatur» wirbt mit Plakaten, Inseraten und anderen Werbemitteln sowie mit zahlreichen Anlässen bei Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Unternehmen für diesen Weg, der eine solide Berufsausbildung mit mehr Allgemeinbildung kombiniert. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis zusammen mit dem Berufsmaturitätszeugnis ist der Schlüssel für die prüfungsfreie Zulassung zu einem Fachhochschulstudium. Alle Informationen zu den verschiedenen Angeboten der Berufsmatur technischer, kaufmännischer, gewerblicher, gesundheitlich-sozialer, gestalterischer und naturwissenschaftlicher Richtung finden interessierte Jugendliche, Eltern und Lehrmeister auf der Webseite www.berufsmaturbb.ch