Jedes Jahr führt der Gewerbeverein Laufental mit seinen Mitgliedern den «Gwärblerausflug» durch. Der Anlass soll dem geselligen Beisammensein unter den «Gwärblern » dienen. Der diesjährige Ausflug führte die Laufentaler ennet den Röschtigraben in ein Tal, dass vor allem für die Produktion der «Fée verte» bekannt ist, nämlich ins Val de Travers. Allerdings drehte sich der diesjährige Ausflug nicht um den lange verbotenen Schnaps sondern um die Asphaltmine im Val de Travers sowie den Sekt der Firma Mauler.
Obwohl die Abfahrt bereits um 7 Uhr früh angekündigt war, hat sich eine stattliche Anzahl Gewerbler beim Laufner Amtshausparkplatz eingefunden. Nach einer Fahrt durch den Jura, mit Gipfelihalt, ging es dem Bieler- und Neuenburgersee entlang ins Val de Travers. Mit Bauhelm und Taschenlampen ausgerüstet wurde dort eine interessante Besichtigung der berühmten Asphaltminen absolviert. Diese Minen haben das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben währen fast 300 Jahren geprägt.
Zum Mittagessen gab es im «Café des mines» – wie könnte es anders sein – Asphaltschinken, ein leckeres Gericht, dass früher von den Mineuren zu Ehren der heiligen Barbara zubereitet wurde.
Nach dem Mittagessen führte die weitere Reise nach Môtiers, wo das traditionelle «Maison Mauler» besichtigt wurde. Das «Maison Mauler» beschäftigt sich seit 182 Jahren mit der Herstellung von Sekt. Nach einem kurzen Film und einer Führung durch die 10 Grad kalte Kellerei, wurde die Gelegenheit zum Degustieren natürlich nicht ausgelassen.
Die Rückfahrt führte via «Vue des Alpes» und die Freiberge zurück nach Laufen.
Die «Gwärbler» verbrachten einen interessanten und abwechslungsreichen Tag inmitten von Gewerbekollegen und konnten so wertvolle Kontakte knüpfen. Auf den beiden nächsten Seiten sind einige Impressionen des Ausflugs abgedruckt.
www.kmu-laufental.ch