Eurokrise macht vor Laufner Stedtli halt

Viele Unternehmer klagen über die Eurokrise. Am liebsten würden sie die Nationalbank zwingen, etwas dagegen zu unternehmen. Doch wie sieht es für unsere regionalen Gewerbler aus? Ächzen sie unter der Last oder perlt es an ihnen ab? Der Gewerbeverein KMU Laufental, wie immer nah am Geschehen, hat sich aufgemacht, um den Detaillisten im Laufner Stedtli auf den Zahn zu fühlen. Natürlich handelt es sich um einen völlig unrepräsentativen Stimmungsbarometer, denn es wurden nur ein Dutzend Detaillisten befragt.
Hier die Resultate: Von etlichen Geschäftsleuten gab es überhaupt keine Antwort. Da gibt es einige, die das Telefon gar nicht abnehmen (können?). Wir wissen nicht wieso und hoffen doch das Beste. Denn vielleicht geht es ihnen noch besser als den Geschäftsfrauen, die den Laden voller Kunden haben und nur rasch mitteilen können, dass sie keine fünf Minuten Zeit haben für die Umfrage. Da wollen wir sie nicht weiter stören, und hängen rasch ab.
Und da gibt es weitere, die hilfsbereit wären, aber wegen des billigen Euros mit ihren Preisen so in der Kritik stehen, dass sie lieber schweigen, als sich weiter in die Nesseln zu setzten. Auch das können wir gut nachvollziehen und wir respektieren ihren Wunsch, anonym zu bleiben. Dabei kennen wir deren Produkte und können so viel dazu sagen: Wer meint, in einem billigen deutschen Super-Giga-Markt auch nur annähernd gleiche Qualität zu bekommen, ist selber schuld.
Die grösste Kategorie der angefragten Detaillisten scheint aber im Auge des Hurrikans zu sein. Die Eurokrise geht spurlos an ihnen vorbei. Lesen Sie auf der nächsten Seite, warum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert